Kreiskönigin Karina Kamphenkel (Mitte)Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt, Landrat Dr. Heiko Blume, dem Zweitplazierten Torben Mischel, dem Drittplatzierten Uwe Wilhelm, Schützen-Präsident Jörg Martens (von links). © Christian Holzgreve (3)

Uelzen/Landkreis – Landkreis und Stadt Uelzen haben eine Kreiskönigin: Erst zum zweiten Mal in der langen Geschichte des Kreisschützenverbandes schoss sich eine Frau an die Spitze. Karina Kamphenkel vom SV Bohlsen entschied den Wettbewerb der Schützenkönige am Samstag auf der Schießsportanlage der Schützengilde (SG) Oldenstadt für sich und wurde beim Kreisschützenball am Abend in der Jabelmannhalle feierlich proklamiert.

Seid einig und fröhlich!

Kreisschützen-Präsident Jörg Martens

Ihre Proklamation unter dem Beifall der 350 Gäste in Schützenuniform oder feierlicher Abendgarderobe war der Höhepunkt der Ehrungen auf dem Ball. Kreis-Prinzessin wurde Olha Smolianinova (SK Emmendorf), Kreisjugendkönig Ben Genthe (SG Oldenstadt). Die Ehrenscheiben nahmen bei den Herren Danny Schichter (SG Oldenstadt) und bei den Damen Marie-Christin Schenk (SV Bohlsen) mit nach Hause.

Bevor im Laufe des Abends für die feiernden Schützen die Band „Take Five“ aufspielte, umrahmte der Spielmannszug des SC Eddelstorf den Einmarsch der Fahnenträger und der Schützenkönige im Landkreis. Von großem Jubel begleitet waren nach dem 46. Kreiskönigsschießen auch die Platzierungen und Ehrungen von nachgeordneten Schießwettbewerben.

Schützen-Präsident Jörg Martens rief den Schützenschwestern und Schützenbrüdern in seiner Rede zu: „Seid einig und fröhlich!“ Er lobte das Schießen auf der Anlage der SG Oldenstadt, dankte der Schützengilde Ebstorf für die Standaufsicht und konnte Gäste aus der Politik begrüßen: So war Landrat Dr. Heiko Blume gekommen. Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt wandte sich an die Schützen. Und der CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Hillmer hielt ein kurzes Grußwort.

Schützen-Präsident Martens ließ es sich nicht nehmen, den zahlreichen auszuzeichnenden Schützen persönlich zu gratulieren. Landrat Blume wies in seinem Grußwort darauf hin, dass die Gilden und Schützenvereine eine „ganz wichtige Funktion in den Dörfern und Städten haben: Da geht es um Kameradschaft.“ Auch Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt sah für die Schützen „Grund zu feiern. Sie leisten tolle Arbeit: Herzlichen Dank.“ Und Jörg Hillmer unterstrich, er beobachte immer mehr Menschen, die mit dem Smartphone „in der Ecke stehen. Sie dagegen erleben das Miteinander. Bewahren Sie sich diesen Austausch.“

Schließlich wurde zwischen Niedersachsen-Lied und Nationalhymne der neuen Kreiskönigin Karina Kamphenkel die Königskette umgelegt. Sie stand ganz oben auf dem Treppchen vor der Bühne in der Jabelmannhalle: Torben Mischel als Zweiter zu ihrer Rechten (SV Zarenthien) und Uwe Wilhelm (SG Oldenstadt) als Dritter zu ihrer Linken. Später feierten die Schützen auf ihrem Ball bis in die Nacht.CHRISTIAN HOLZGREVE

Quellenangabe: Allgemeine Zeitung vom 15.09.2025, Seite 4

Eine Königin für die Kreisschützen