Soltendieck Durch die Coronapandemie sind viele Aktivitäten eingeschlafen, so auch die bis dahin langjährige Tradition des Er und Sie Schießens des Präsidiums des Kreisschützenverbands Uelzen. Nach gut sechs Jahren wurde es von der Kreisdamenleiterin Sabine Lange und der Vizepräsidentin Meike Fabel wieder zum Leben erweckt. Die Mitglieder des Präsidiums, des erweiterten Präsidiums, die Referenten, die Ehrenmitglieder und die Ehrenpräsidenten waren mit ihren Partnern zu einem unterhaltsamen Wettstreit in das Dorfgemeinschaftshaus in Soltendieck eingeladen. Dem Siegerpaar winkte eine handgemalte Ehrenscheibe.
Jeder hatte 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf die Glücksscheibe abzugeben, diese Disziplin betreute der Schießsportleiter des SV Soltendieck Bodo Schulz. Unter der fachkundigen Anleitung von Ehrenpräsiden Friedrich Wollbrandt wurden ebenfalls mit dem Luftgewehr 6 Schuss Freihand auf die laufende Scheibe abgegeben. Jedes Paar durfte sich auch mit einem Katalog von nicht ganz ernst zu nehmenden Denksportaufgaben beschäftigen. Aus der Gesamtpunktzahl der drei Disziplinen wurde das Siegerpaar ermittelt.
Nach dem sportlich unterhaltsamen Teil klang der Abend in der Waldmühle in Suhlendorf aus. Hier wurden die mit Spannung erwarteten Siegerpaare proklamiert.

Die Ehrenscheibe erhielten Gudrun und Manfred Przybilla mit deutlichem Abstand zu den Zweitplatzierten Kirsten und Olaf Lübbering gefolgt von Kathrin Kaiser-Schmidt und Lars-Holger Kirks auf dem dritten Platz.
Aufgrund der guten Beteiligung und der gelungenen Veranstaltung war man sich einig, diese Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen.