neue Regelung für die Schaftkappe beim Auflageschießen

Am 31.10.2024 hat die technische Kommission des DSB eine Änderung der Sportordnung für das Sportjahr 2025 bekannt gegeben. Diese hatte für viele Fragen offen gelassen. Nun wurde die Änderung konkretisiert und klar gestellt, dass sie für alle Gewehre im Auflageschießen gilt, ab dem Sportjahr 2025. Dazu gibt es eine Zeichnung, die die Regelung erläutert. Auch wenn dies für die Auflageschießenden

Erfolglose Suche nach Kreisschießsportleiter

Tagung des Kreisschützenverbandes: Für Verdienste geehrt / Nachwuchsschützen auf der Erfolgsspur Von Walter Manicke/ Kallenbrock – Dass Schützen immer wieder an den Pranger gestellt würden, wenn vermeintlich ein Schütze ein Waffendelikt begangen habe, ärgert Jörg Martens, Präsident des Kreisschützenverbandes (KSV) Uelzen. Die ganz überwiegende Anzahl der begangenen Straftaten würden mit illegalen Waffen begangen, machte er während der Delegiertenversammlung im Kallenbrocker

Sportlerehrentag am 04.04.2025 Schützenhaus SG Weste

Einladung zum Sportlerehrentag des Kreisschützenverbandes Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Schießsportleiter, der Kreisschützenverband Uelzen möchte auch in diesem Jahr den Sportlerehrentag durchführen, um engagierte und erfolgreiche Schützinnen und Schützen bei den Rundenwettkämpfen, Fernwettkampf und Kreismeisterschaft in einem würdevollen Rahmen für ihre Erfolge zu ehren. Hierzu laden wir am Freitag, den 04. April 2025, um 18:30 Uhr in das Schützenhaus Weste

Finalschießen Luftgewehr und Luftpistole der Jugend

Eddelstorf Die Rundenwettkampfsaison 2024/ 2025 wurde mit dem Finalschießen in den einzelnen Disziplinen und Altersklassen unter Leitung des Kreisrundenwettkampfleiters Carsten Heinke im Schützenhaus des SC Eddelstorf beendet. Für diesen Wettkampf hatten sich alle 29 Jugendlichen, die am Rundenwettkampf teilnahmen, qualifizier. Bedauerlich ist es, dass nur 65 Prozent am Start waren. In manchen Disziplinen und Altersklassen gab es nur zwei Teilnehmende,