Melzingen Ein Tag für die Damen aus den dem Kreisschützenverband Uelzen (KSV Uelzen) angeschlossenen Vereinen und Gilden mit praktischen Tipps zum Auflageschießen. Als Trainerin konnte Ute Friedrichs, eine langjährige erfahrene und erfolgreiche Schützin, gewonnen werden. Zu Beginn äußerten in einer Vorstellungsrunde die Teilnehmerinnen ihre Erwartungen an diesen Tag. Danach wurde von U. Friedrichs in einer kurzweiligen PowerPoint Präsentation das 1
Termin 15.02.JJ Meldung der Delegierten zur JDV
Zu der Jahresdelegiertenversammlung sind die Delegierten bis zum 15.02. jeden Jahres auf dem nachstehend zum downloadenden Vordruck per Mail zu melden an praesidium(at)ksv-uelzen.de Zum Download Meldung der Delegierten zur JDV PDF Meldung der Delegierten zur JDV docx beschreibbar
Vorgezogenes Geburtstagsgeschenk zum 85.
Mit dem Landestitel in den Wettkampf-Ruhestand Rotenburg-Wümme/Gerdau – Gold für Gerdauer Bogenschützen bei den Hallen-Landesmeisterschaften im Bogenschießen – und Peter Tiede bereitete sich bei den Titelkämpfen in Rotenburg/Wümme selbst ein vorgezogenes Geschenk zu seinem 85. Geburtstag. Für mich wird es nun Zeit für den Rückzug in den reinen Hobbybereich. Jetzt muss unser Nachwuchs sich trauen so Peter Tiede. Unter den
10 Jahre Kreisdamenleiterin
Melzingen Die diesjährige Damendelegiertenversammlung des Kreisschützenverbandes Uelzen (KSV Uelzen) fand im Schützenhaus des SV Melzingen statt. Die Damen aus den dem Kreisverband angeschlossenen Vereinen wurden anlässlich eines Jubiläums mit einem Glas Sekt begrüßt. Die Kreisdamenleiterin Sabine Lange bekleidet seit 10 Jahren mit großem Engagement dieses Amt. Nach den offiziellen Regularien der Tagesordnung thematisierte S. Lange sowohl die rückläufige Teilnahme am
Kreismeisterschaft Lichtschießen 2024

Soltendieck Faszination Lichtschießen, unter diesem Motto stand die diesjährige Kreismeisterschaft im Lichtschießen, die nach Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB) durchgeführt wurde. Die Jungen und Mädchen mussten sich nicht nur beim Schießen, sondern auch in drei weiteren Disziplinen beweisen, es waren Koordination, Konzentration und Geschicklichkeit. Bei der Koordination war ein dreißig Meter Parcourslauf mit einem Plastikei auf einem Löffel zu absolvieren,