Wie transportiert man eine Waffe? Nachschulung für Schießsportleiter des Kreisschützenverbandes Uelzen wm Uelzen. Die Aufgaben eines Schießsportleiters sind fest definiert. Er ist im Verein für die Bereiche Sport-, Trainings- und Wettkampfdurchführung zuständig. Er organisiert die notwendigen Abläufe auf Vereinsebene. Der Schießsportleiter ist der Organisator im Verein für den Sport. Um diese verantwortliche Aufgabe übernehmen zu können, ist eine umfangreiche Ausbildung zu
KSV Uelzen vergibt Jugend-Basis-Lizenz an gestandene Schützen
Eigene Wissen Kindern und Jugendlichen vermitteln KSV Uelzen vergibt Jugend-Basis-Lizenz an gestandene Schützen wm Uelzen. Den richtigen Umgang mit der Waffe beherrschen sie und auch über das Thema Sicherheit auf dem Schießstand sind alle Teilnehmer informiert, doch es geht darum, das eigene Wissen Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Das ist Sinn und Zweck des JuBaLi-Lehrgangs, den der Kreisschützenverband veranstaltete, und
Gold für Gerdauer Bogenschützen bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften im Bogenschießen

Peter Tiede, Gerdau. Insgesamt 322 Bogensportler haben in Bad Fallingbostel um die niedersächsischen Hallenmeisterschaften und die Fahrkarten zu den deutschen Titelkämpfen geschossen. Mit dabei: Thomas Delekat von der SK Kirch- und Westerweyhe und Peter Tiede von den Bogenschützen Gerdau. Jeweils 60 Pfeile sollten auf 18 m Entfernung in das 10er- Zentrum gebracht werden. Während für die Sportler mit dem olympischen
9. Damendelegiertenversammlung des Kreisschützenverbandes Uelzen in Oldenstadt

Oldenstadt/ Uelzen Höhepunkt war die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Zur alljährlich stattfindenden Damendelegiertenversammlung hatte die Kreisdamenleiterin Sabine Lange in das Schützenhaus der SG Oldenstadt eingeladen. Sie konnte 54 Damen sowie den Präsidenten des KSV Uelzen Friedrich Wollbrandt und die Vize-Präsidenten Jörg Martens und Anette Scharnhop begrüßen. Bei der leitenden Dame des gastgebenden Vereins, Heidi Kaatz, bedanke sie sich für die
Neujahrsempfang des Kreisschützenverbandes in Linden

wm Linden. Um die Leistungen der Schützen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, entsprechend würdigen zu können, hatte der Kreisschützenverband (KSV) Uelzen am Sonntagvormittag zu einem Neujahrsempfang auf dem Schießstand des SC Linden eingeladen. BU: Erfolgreiche Schützen, darunter viele Kinder und Jugendliche, wurden vom Kreisschützenverband im Rahmen eines Empfanges in Linden geehrt. Foto: Manicke